Große Auswahl an hochwertigen japanischen Sägen im Onlineshop: Dozuki, Ryoba, Kataba und mehr
Breite Auswahl von Dozuki bis Kataba
- Dozuki-Säge mit Rücken: Die Dozuki ist bekannt für extrem präzise und ausrissfreie Schnitte bei Holzverbindungen (etwa Zinken). Der stabile Rücken ermöglicht exakte Abläng- und Absetzschnitte in Feinhölzern wie Ahorn, Fichte oder im Geigenbau-Holz.
- Ryoba-Säge zweiseitig verzahnt: Eine Ryoba hat zwei verschiedene Verzahnungen – eine für Längsschnitte und eine für Querschnitte. Perfekt für vielseitige Holzprojekte, wenn Sie ohne Werkzeugwechsel sowohl entlang als auch quer zur Faser sägen möchten.
- Kataba-Säge ohne Rücken: Die Kataba punktet mit ihrer größeren Schnitttiefe. Weil sie keinen verstärkten Rücken besitzt, kann sie tief ins Holz eindringen und ist ideal für Platten, Balken oder Paneele – besonders bei großformatigen Zuschnitten.
- Japanische Feinsäge: Feine Schnitte stehen im Mittelpunkt, wenn es um Hartholz oder filigrane Verbindungen geht. Eine japanische Feinsäge zeichnet sich durch ihre dünne und scharfe Verzahnung aus, was extrem glatte Schnittkanten bewirkt.
- Mikrosägen und kleine Japansägen: Für sehr feine Holzarbeiten, Modellbau oder Restaurierungen (z. B. im Geigenbau) sind diese kleinen Sägen unverzichtbar. Dank minimaler Blattstärke und spezialisierten Verzahnungen sind höchste Präzision und Kontrolle möglich.
- Japanische Dübelsäge (Flush Cutting Saw): Perfekt, um überstehende Dübel oder Zapfen bündig abzusägen, ohne die angrenzende Holzoberfläche zu beschädigen. Das flexible Blatt dieser „Flush Cutting Saw“ ermöglicht glatte, saubere Ergebnisse.
Tipp: Wer japansäge kaufen möchte, sollte immer auf die richtige Verzahnung (Dreiecks- vs. Trapezverzahnung), die Blattstärke und den jeweiligen Sägentyp achten, um das beste Resultat zu erzielen. Gerade bei Harthölzern zahlt sich eine auf die Holzart abgestimmte Zahnteilung aus.
Hochwertige Marken und meisterliche Schmiedekunst
In unserem Onlineshop führen wir neben bekannten Herstellern wie Z-SAW (Zetsaw) und TAKAGI auch wahre Meisterschmiede wie SŌMASUTĀ 日本. Diese Marken repräsentieren eine jahrhundertealte, meisterliche Schmiedetradition aus Japan:
- Z-SAW (Zetsaw): Seit 1943 steht das Unternehmen für Qualität und Innovation. Bekannt für Dozuki- und Ryoba-Sägen mit hochwertigen, gehärteten Blättern.
- TAKAGI: Besonders geschätzt für Keyhole-Sägen (Lochsägen) und Grooving-Sägen („Wirbelkasten rip cuts“). Ideal für Geigenbauer oder Modellbauer, die präzise Schlitze benötigen.
- SŌMASUTĀ 日本: Eine Meisterschmiede, die sich auf besonders feine Microsägen (Ibaraki und Ibarame) spezialisiert hat. Dank Handarbeit und ausgewählten Stahllegierungen zeichnen sich diese Sägen durch extrem scharfe Schneiden und eine lange Standzeit aus.
- Meister Daizo Mitsukawa 【光川大造】: Der Name von Meister Daizo Mitsukawa steht in Japan für fantastische Handwerkskunst. Seine Profisägen werden aus hoch Kohlenstoff haltigem Stahl auf traditionelle Weise gefertigt, geschmiedet und durchgehärtet, was sie nachschärfbar macht und ihre Langlebigkeit gewährleistet.
Die japanische Sägenmacher-Kunst basiert auf handwerklicher Perfektion und jahrhundertealter Erfahrung. Jede Säge wird mit großer Sorgfalt hergestellt, häufig in kleinen Chargen oder sogar einzeln von erfahrenen Schmieden. So entstehen Werkzeuge mit außergewöhnlicher Schärfe, Schnittpräzision und langer Lebensdauer.
Für welche Arbeiten eignen sich japanische Sägen?
- Feinste Holzverbindungen: Dozuki-Sägen mit Rücken sind prädestiniert für Zinken, Schlitz-Zapfen-Verbindungen oder präzise Ablängschnitte.
- Vielseitige Schnitte: Ryoba-Sägen sind Allrounder. Eine Seite für Längsschnitte, die andere für Querschnitte.
- Großflächiges Sägen: Kataba-Sägen ohne Rücken ermöglichen tiefe Schnitte in dicke Bretter und Balken.
- Filigrane Details: Microsägen oder Keyhole-Sägen von TAKAGI für Aussparungen und Löcher in engen Bereichen. Perfekt für Restaurierungen, Modellbau oder Geigenbau.
- Dübelsäge: Die Flush Cutting Saw beseitigt überstehende Dübel oder Zapfen bündig am Werkstück.
Warum japanische Sägen kaufen?
- Zugschnitt: Japanische Sägen schneiden auf Zug, was sehr geringe Ausrisse, feine Schnittkanten und einen geringeren Kraftaufwand ermöglicht.
- Dünne Sägeblätter: Dank dünner, scharfer Blätter gelingen extrem präzise Schnitte – ideal für anspruchsvolle Holzverbindungen oder feine Oberflächen.
- Ergonomie & Kontrolle: Der Zugschlag bietet mehr Kontrolle über die Schnittführung, ideal für detailreiche Arbeiten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von Hartholzprojekten über Modellbau, Geigenbau bis hin zu anspruchsvollen Möbelkonstruktionen.
- Tradition & Qualität: Marken wie Z-SAW, TAKAGI und SŌMASUTĀ 日本 stehen für erstklassige Materialien, hochwertige Verarbeitung und lange Haltbarkeit.
Auch Ersatzsägeblätter verfügbar
Wer regelmäßig mit japanischen Sägen arbeitet, weiß die Möglichkeit zu schätzen, bei Verschleiß oder Beschädigung des Blattes einfach ein japanisches Ersatzsägeblatt nachzukaufen. Unser Sortiment umfasst diverse Ersatzblätter in unterschiedlichen Längen und Verzahnungen, die optimal zu den gängigen Griffsystemen passen.
Große Auswahl, höchste Qualität – Jetzt japansäge kaufen
Ob Dozuki-Säge mit Rücken, Ryoba-Säge mit zweiseitiger Verzahnung, Kataba ohne Rücken, feine Mikrosägen oder Japanische Dübelsäge für bündige Schnitte – in unserem Onlineshop finden Sie eine breite Palette an erstklassigen Werkzeugen. Vertrauen Sie auf meisterliche Schmiedekunst aus Japan und erleben Sie die einzigartige Präzision und Schärfe, die nur eine echte japansiche Säge bieten kann. Jetzt Ihre japanische Sägen kaufen und das nächste Holzprojekt auf ein neues Qualitätslevel heben!